Frauengesundheit
Vereinbaren Sie online einen Arzttermin oder besuchen Sie eine Videosprechstunde
Ein Scheidenpilz (auch als vaginale Mykose, Vaginalsoor oder Vulvovaginalmykose bezeichnet) gehört in frauenärztlichen Praxen zu den häufigsten Diagnosen. Viele bemerken einen Pilz erst, wenn er sich stark vermehrt hat und es zu starkem Juckreiz kommt, dem Hauptsymptom dieses Krankheitsbildes. Auch ein weißlich-krümeliger geruchsneutraler Ausfluss, ein geröteter oder von weißen Belägen betroffener Intimbereich sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen gehören zu den Beschwerden.
Verschiedene Verhütungsmethoden dienen dazu, einer Schwangerschaft vorzubeugen. Besonders weit verbreitet ist die Antibabypille, außerdem gibt es u.a. verschiedene Pflaster, Verhütungsringe, Die „Spirale“ und Kondome. Für die Pille sind unzählige Präparate erhältlich, welche sich in der Zusammensetzung und den Wirkstoffen unterscheiden.