Kopfschmerzen
Vereinbaren Sie online einen Arzttermin oder besuchen Sie eine Videosprechstunde
Es gibt verschiedene Ursachen von Kopfschmerzen. Bei sogenannten primären Kopfschmerzen ist der Schmerz selbst die Erkrankung, hierzu zählen Migräne, Spannungskopfschmerzen und Clusterkopfschmerzen. Bei sekundären Kopfschmerzen liegt dem Kopfschmerz eine andere Ursache zugrunde, beispielsweise eine Kopfverletzung oder eine Infektion.
Sollten Ihre Kopfschmerzen über mehrere Wochen hinweg zunehmen, sie in Verbindung mit Schwindel und Verwirrung bzw. mit Fieber, Übelkeit oder Erbrechen auftreten oder nach einer Kopfverletzung bzw. stärkerem Stoß gegen den Kopf eingetreten sein, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Auch wenn Sie Kopfschmerzen plagen, die Sie in dieser Form vorher noch nicht kannten, können Sie ärztlichen Rat einholen. Sinnvoll ist es auch, bei häufigen, länger anhaltenden oder immer wiederkehrenden Kopfschmerzen ein Kopfschmerztagebuch zu führen, in welchem Sie den Tag, die Uhrzeit, die Dauer und Intensität, den Ort oder die Tätigkeit, bei der die Kopfschmerzen auftraten, festhalten. Dies kann bei der Diagnose helfen.
Wie ein Online-Arzt bzw. eine Online-Ärztin helfen kann
Im Online-Gespräch können Sie Ihre Schmerzen und Symptome mit einem Facharzt bzw. einer Fachärztin abklären oder gemeinsam Ihr Kopfschmerztagebuch analysieren, wenn Sie ein solches führen (siehe oben). Falls nötig, können Ihnen auch stärkere Kopfschmerztabletten verschrieben werden; auch eine Überweisung zu weiterführenden Untersuchungen kann problemlos ausgestellt werden. Wie die Online-Terminvergabe bzw. die Buchung einer Videosprechstunde funktioniert, erfahren Sie hier.
Wichtig: Wenn Sie plötzlich und sehr stark unter Kopfschmerzen sowie Symptomen wie Übelkeit, Benommenheit, Seh-, Hör-, Sprach- oder motorische Störungen bzw. unter einem steifen Nacken leiden, alarmieren Sie den Rettungsdienst.