Migräne
Vereinbaren Sie online einen Arzttermin oder besuchen Sie eine Videosprechstunde
Mittlerweile sind in der Medizin viele Arten von Migräne bekannt. Am häufigsten sind Kopfschmerzattacken ohne eine sogenannte vorherige Aura, also ohne vorherige Empfindungen, wie zum Beispiel Sehstörungen. Diese Art von Migräne tritt in etwa 80 Prozent der Fälle auf. Bei einer Migräne mit Aura gehen den Kopfschmerzen bestimmte Symptome voraus. So können zum Beispiel Sehstörungen, Kribbelgefühle, Sprachstörungen, Schwindelgefühle oder selten sogar Lähmungen vorkommen.
Meist verläuft eine Migräne mit einzelnen Kopfschmerzattacken und dem deutlichen Überwiegen kopfschmerzfreier Tage. Wenn die Attacken häufiger werden und Tage mit Kopfschmerzen häufiger sind als Tage ohne, bezeichnen Ärztinnen und Ärzte das als chronische Migräne. Genaue Ursachen der Migräne sind nicht bekannt, aber es gibt einige Faktoren, sogenannte Trigger, die eine Migräneattacke auslösen können (zu wenig trinken, Mahlzeiten während des Fastens auslassen, Wetterlagen, Reizüberflutung, Medikamente, alkoholische Getränke usw.). Diese sind jedoch oft sehr individuell und können nicht verallgemeinert werden.